Moin Leute,
ich hab absolut keine Ahnung, ob ich hier überhaupt richtig bin und mir jemand helfen kann, aber ich versuche einfach mein Glück.
Folgendes Szenario:
In unserer Firma werden alle Kundenaufträge in Navision angelegt, somit haben wir dort eine Datenbank mit all unseren Kundendaten.
Nun möchte eines der Fachbereiche nicht immer den Servicebereich anschreiben, damit ein eingehender Auftrag dort erstellen wird, sondern über Power Automate einen Auftrag, anhand bestehender Kundendaten aus Navision (wenn es ein bestehender Kunde ist), erstellen lassen.
Es soll also so aussehen:
Über Power Automate wird ein Workflow erstellt, der ca. wie ein Fragebogen aussieht:
Kundenname, Telefon, E-Mail <- sind z.B. alles Daten, die vorhanden sein können, wenn es ein bestehender Kunde ist und werden automatisch ausgefüllt oder werden selber ausgefüllt.
Nun soll der Kollege auch neue Daten angeben können, wie z.B. Fahrt-, Hotel- und Reisekosten (falls vorhanden), Zeitraum etc.
Diese Daten werden dann an den Servicebereich per Mail geschickt, damit ein offizieller Auftrag in Navision erstellt werden kann.
Ich weiß, dass man über Navision bestimmte Web services aktivieren muss (OData), damit die Daten über Power Automate ausgelesen werden können, aber ist all das überhaupt so möglich? :D
Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir etwas helfen.
Ich danke im Voraus!
ich hab absolut keine Ahnung, ob ich hier überhaupt richtig bin und mir jemand helfen kann, aber ich versuche einfach mein Glück.
Folgendes Szenario:
In unserer Firma werden alle Kundenaufträge in Navision angelegt, somit haben wir dort eine Datenbank mit all unseren Kundendaten.
Nun möchte eines der Fachbereiche nicht immer den Servicebereich anschreiben, damit ein eingehender Auftrag dort erstellen wird, sondern über Power Automate einen Auftrag, anhand bestehender Kundendaten aus Navision (wenn es ein bestehender Kunde ist), erstellen lassen.
Es soll also so aussehen:
Über Power Automate wird ein Workflow erstellt, der ca. wie ein Fragebogen aussieht:
Kundenname, Telefon, E-Mail <- sind z.B. alles Daten, die vorhanden sein können, wenn es ein bestehender Kunde ist und werden automatisch ausgefüllt oder werden selber ausgefüllt.
Nun soll der Kollege auch neue Daten angeben können, wie z.B. Fahrt-, Hotel- und Reisekosten (falls vorhanden), Zeitraum etc.
Diese Daten werden dann an den Servicebereich per Mail geschickt, damit ein offizieller Auftrag in Navision erstellt werden kann.
Ich weiß, dass man über Navision bestimmte Web services aktivieren muss (OData), damit die Daten über Power Automate ausgelesen werden können, aber ist all das überhaupt so möglich? :D
Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir etwas helfen.
Ich danke im Voraus!
Kommentar