Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lese bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie du siehst, bin ich noch ziemlich am Anfang und kenne gar nicht so viele Anwendungsgebiete, die man ggf. angehen könnte.
Von unterwegs nutzbar wäre ein nettes Add-On.
Ich sagte, ich kenne mich damit nicht aus. Das geht sicherlich, könnte aber mit mehr oder weniger Aufwand verbunden sein.
Schau dich einfach mal bei tink.de um ...
Hatte ich schon so verstanden, aber hab gestern selbst nichts so richtig dazu gefunden.
Tink schaue ich mir mal an, danke!
Gibt es irgendein gutes SmartHome Forum, wo man ggf. weitergehende Fragen stellen kann?
Aber hab da keine Erfahrung. Ich war bisher nur früher im FHEM Forum aktiv und ansonsten suche ich mir die nötigen Informationen selber oder lese mich ein. Man muss halt vorher ne Vorstellung haben, was man will.
Als Beispiel:
Wenn du erstmal nur Heizung steuern willst (und Fenster- & Türnsensoren), gibt es verschiedene Varianten: Innogy, Homematic, Bosch.
Wenn du jetzt später Licht steuern willst:
Wie? Was habt ihr für Lampen? Willst du einfach nur die Birnen mit Hue ersetzen (beispielsweise) oder habt ihr Lampen mit festen Leuchtmitteln und könnt die nur über Dimmer / Schalter / Aktoren steuern. Oder sprichst du da eher von der Stehlampe in der Ecke?
In dem einen Fall funktioniert Hue, in dem anderen Fall kannst du Homematic nutzen.
Dann bleibt halt die Frage nach der Steuerung ... wenn du zB später Hue nutzen willst und jetzt Homematic, dann musst du das entweder getrennt steuern oder eine Plattform wie ioBroker nutzen und selber basteln. Oder halt alles für Alexa einrichten.
Im Prinzip ist deine Frage ja einfach, aber so einfach ist das alles nicht.
Ja, das hatte ich mir schon gedacht. Schade, dass es da noch keinen einheitlichen Standard gibt, sondern eben mehrere Systeme...
In dem Forum hab ich mich mal angemeldet, nur die Bestätigungsmail kommt nicht :D
Ich lese mich mal weiter ein.
Noch eine Frage zu ioBroker: Wenn ich mehrere, nicht kompatible Systeme habe (z.B. wie von dir geschrieben Hue und Homematic), dann kann ich die beiden Systeme über ioBroker "verknüpfen"? Hätte noch irgendwo einen Pi3 rumliegen, den ich dafür ja nutzen könnte...
Noch eine Frage zu ioBroker: Wenn ich mehrere, nicht kompatible Systeme habe (z.B. wie von dir geschrieben Hue und Homematic), dann kann ich die beiden Systeme über ioBroker "verknüpfen"? Hätte noch irgendwo einen Pi3 rumliegen, den ich dafür ja nutzen könnte...
Das ist zumindest der Sinn, ja. Bin ja selbst erst am Anfang ... mache gerade etwas mit der Oberfläche rum. Zu Sachen wie Verknüpfungen oder ausführen von mehreren Tätigkeiten bin ich bisher net gekommen, wird aber auch nur bedingt nötig sein bei mir.
Bin auch noch an der Oberfläche dran, aber bei mir buggt das gut rum, irgendwie nimmt er meine Grafiken nicht an.. man muss schon sagen ViS von IoBroker ist hart Kost :)
Bezüglich das kombinieren wird es wohl mit Javascripte gemacht.
Hat jemand von euch schon so eine Art Security System am laufen?
Grund ist folgender:
Manche haben es ja vllt schon mitbekommen aber wir bauen gerade ein Haus. In unserer ländlichen Gegend und unserem 1500 Seelen Dorf wird relativ häufig eingebrochen. So ca. ein mal im Monat so wie man es halt mitbekommt. Meine Idee war jetzt zumindest mal ein rudimentäres Sicherheitssystem zu bauen. Sprich Tür und Fenstersensoren gepaart mit einer Anwesenheitserkennung per Wifi Beacon. Das ist natürlich nicht 100% sicher sollte mir aber zumindest Push Benachrichtigungen geben sofern keines der registrierten Geräte (Handy von mir oder meiner Freundin) im WLAN ist. Eventuell könnte man das noch mit Bewegunssensoren im Haus und einer Kamera paaren. Hat jemand schon so was in die Richtung gebastelt?
Ideal wäre natürlich was in Richtung MQTT Broker oder ähnliches, evtl. auch Node Red. Bin programmiertechnisch versiert, habe also kein Problem mit DIY Lösungen
bin aktuell ebenfalls am Bauen (Innenausbau Elektro). Jetzt steht die Entscheidung an, ob Rollladen und Jalousien smart oder konventionell (Jung Zentralsteuerung)? Welche Möglichkeiten habe ich hier? Hatte mich schon ausführlich mit der Rademacher DuoFern Serie beschäftigt. Gibt aber sicherlich ettliche andere Möglichkeiten.
Motoren sind alle kabelgebunden und gehen zunächst mal an die einzelnen Schalter in den Zimmer. Danach soll dann ein "smarter" Aktor rein und im besten Fall über eine Zentrale auch von außen ansteuerbar sein.
Ja, das hatte ich mir schon gedacht. Schade, dass es da noch keinen einheitlichen Standard gibt, sondern eben mehrere Systeme...
In dem Forum hab ich mich mal angemeldet, nur die Bestätigungsmail kommt nicht :D
Ich lese mich mal weiter ein.
Noch eine Frage zu ioBroker: Wenn ich mehrere, nicht kompatible Systeme habe (z.B. wie von dir geschrieben Hue und Homematic), dann kann ich die beiden Systeme über ioBroker "verknüpfen"? Hätte noch irgendwo einen Pi3 rumliegen, den ich dafür ja nutzen könnte...
Rate dir von Hue ab, weil das ganze einfach unverschämt teuer ist. Ist zwar alles ganz nice, aber es gibt mittlerweile, besonders für Licht, gute Alternativen. Das einzige was du halt brauchst ist eine Bridge, aber die kansnte dir auch einfach gebraucht holen, weil die am ende eh nciht zu sehen ist. Lampen kannste dir die Osram oder tint Dinger holen, die sind mit der Hue App kompatibel und lassen sich auch über Alexa steuern. Kosten aber nur einen Bruchteil.
Zu deiner Frage zwecks Heizung und Fritzbox: ich nutze auch Heizkörperthermostate von AVM. Lassen sich easy über DECT einbinden, aber auch dank Fritzbox App von unterwegs steuern. Es gibt zwar keinen offiziellen Skill von AVM für Alexa, aber es gibt einen custom Skill der einwandfrei funktioniert. Auch die Einrichtung war super Easy. Kann nun also die Heizung ganz normal über Alexa steuern - oder halt von unterwegs per Handy (oder Zeitschaltung etc).
wir ziehen in ein paar Monaten in ein Häuschen (zur Miete) und ich würde das gerne etwas smarter machen.
Ich kenne zwar grob die Möglichkeiten, aber habe noch nicht so richtig den Einstieg gefunden.
Erste Überlegung wäre wohl Heizkörper + Tür/Fensterkontakte.
Im Hinblick auf eine spätere Erweiterung, macht es dort Sinn auf einen der größeren Hersteller (HomematicIP z.B.) zu gehen? AVM hab ich noch gesehen, aber das läuft ja über DECT und dann nur mit der FritzBox - lässt sich also nicht in ein anderes System integrieren, glaube ich.
Zweite Frage wäre:
Die Rollläden sind elektrisch und auch teilweise funkgesteuert - lässt sich sowas in ein SmartHome-System integrieren? Also dass es eine Art Funksender gibt, der auf das bestehende System aufsetzt, ohne dass ich da jetzt die Steuerungen austauschen muss?
Danke für euer Feedback :)
Hi,
das ist ohne große Probleme machbar. Wie schon gesagt wurde, kommt es natürlich auf dein Budget an. Ich habe hier bei mir FHEM auf einem Raspberry PI 3 laufen und dazu Homematic (nicht IP). Alle Lichtschalter, Rollos, Heizungen usw sind mit Homematic Produkten versehen. Das schöne ist dabei, wenn dein System ausfällt, kannst du es weiterhin ganz normal steuern. Rollos fahren bei mir überall automatisch runter wenn es draußen dämmert. Hoch fahren sie, wenn man morgens ein Fenster im Raum öfnet zum Lüften. Dabei fahren sie dann direkt hoch. Heizungen werden bei mir mit Heizplänen betrieben, die je nach Jahreszeit und Anwesenheit die Räume smart heizen. Mit FHEM hast du das große Los, dass du extrem viele System ansteuern kannst. So habe ich z.B. hier Homematic oder ein paar HUE Lampen. Mein Kodi dimmt das Licht wenn ich einen Film schaue und wird automatisch pausiert wenn jemand anruft (Fritzbox) Mein WLAN wird ausgeschaltet wenn keiner mehr Zuhause ist. Bekomme auf mein Handy Statusmeldungen von z.b. günstigen Spritpreisen, wenn ein Bewegungsmelder angeht obwohl das Haus auf abwesend steht und und und. Glaube meine Funktionen würden den Rahmen sprengen. Wenn gezielte Fragen sind immer raus damit. Betreibe 3 Etagen, 9 Räume, 3 mal Kodi, 2 WLAN Netzwerke mit meinem FHEM. Alles läuft super flüssig und ohne Probleme. Letzte Neustart ist 178 Tage her.
Gerade btw ne Mail bekommen, dass Innogy jetzt zu Livisi GmbH übergeht . Nur als Info an die Leute mit Innogy Produkten wie glaub ich DerKiLLa oder mich z.B. :D
Edit : Ist sogar wieder einfach nur eine Innogy Tochtergesellschaft
Kommentar