Überlege mir eine Cinebar für mein Wohnzimmer zu besorgen. Nimmt nicht zu viel Platz weg und soll vom Sound her auch richtig gut sein. Nun wäre meine Frage, ob jemand hier Erfahrungen mit Cinebars gemacht und eventuell auch ein besseres Exemplar als das von Teufel kennt? Oder sollte man generell von solchen Cinebars absehen. Andere Soundsysteme gehen leider nicht, weil ich die nicht in meinem Wohnzimmer unterbringen kann. Preislich habe ich mir eine Obergrenze von 1k gesetzt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschaffung einer Cinebar
Einklappen
X
-
Cinebar ist nur ein Begriff von Teufel. Du meinst ja generell Soundbars, bzw wahrscheinlich Soundbase.
Soundbase ist der Begriff für Soundbars mit integriertem Subwoofer.
Canton DM 60
Canton DM 76
Canton DM 90.2
Sowas in der Art ... generell eine gute Sache. Sollte man aber trotzdem schauen, ob der Sound einem passt.
- 1 Likes
-
Habe selbst die Canton DM 90.2 zu Hause und bin sehr zufrieden damit.
Würde evtl. noch die https://geizhals.de/canton-smart-sou...-a2365263.html mit reinwerfen, wenn einem die zusätzlichen Funktionen wichtig sind.
- 1 Likes
Kommentar
-
hey, zufällig habe ich in letzter zeit ebenfalls daran gedacht und bin jetzt auf diesen post gestoßen. leider habe ich absolut gar keine ahnung, wie das ganze funktioniert. mein ziel ist es, im wohnzimmer einen besseren sound beim filme-gucken zu erzeugen und dabei möglichst keine kabel verlegen zu müssen.
ist die soundbase allein dafür ausreichend? und ist der anschluss davon normal per hdmi direkt an den fernseher?
Kommentar
-
Zitat von super_s Beitrag anzeigenist die soundbase allein dafür ausreichend? und ist der anschluss davon normal per hdmi direkt an den fernseher?
Kommentar
-
Zitat von DerKiLLa Beitrag anzeigenKommt auf die Soundbase an. Die genannte Canton 90.2 hat kein HDMI, die wird in der regel per optischem Kabel angeschlossen. Manche werden per HDMI angeschlossen, andere drahtlos über Bluetooth verbunden.
super_s Die meisten Soundbars werden heutzutage über HDMI angeschlossen an den ARC-HDMI Anschluss des TVs.
Kommentar
-
Habe eine soundbar/Subwoofer-kombi von Samsung und mit maximal zufrieden damit :-)
War in der alten Wohnung unter dem Fernseher montiert, steht in der neuen auf dem Fernsehtisch. Sound ist super, Preis-Leistung ist völliger Quatsch da curved (genauso wie beim Fernseher) zuviel Geld kostet ;-)
Soundbar: Samsung HW-J8501R
Kommentar
-
Zitat von w00s41-MeRg Beitrag anzeigenSoundbar: Samsung HW-J8501R
Finde persönlich Soundbar + Subwoofer hässlich. Dann lieber Standboxen und kein Subwoofer.
Kommentar
-
Zitat von DerKiLLa Beitrag anzeigenFinde keinen Preis ... hat das Ding echt über 800€ gekostet? Dafür kriegt man ja einen 4K-AVR + super Standboxen ...
Finde persönlich Soundbar + Subwoofer hässlich. Dann lieber Standboxen und kein Subwoofer.
Bin mit meiner Soundbar zufrieden aber hätte nach wie vorne gerne richtiges 5.1 an meinem TV.
Die Soundbar macht das schon gut aber für mich fehlt immernoch etwas.
Kommentar
-
Naja, richtiges 5.1 wird schwierig bei dem Budget ...
Ich hatte mir vor 2 Monaten einen neuen AVR geholt, bei Ebay Kleinanzeigen: Yamaha RX-D485 für 260€
Dazu kommen Teufel Ultima 40 Mk3. Damit lande ich dann bei 650€. Bei 5.1 fehlt halt dann noch 2 kleine Boxen für hinten, ein Speaker und ein Subwoofer.
Allerdings kannst du dann auch zu Heco greifen. Für 500 - 600€ bekommst du da alle Boxen, bräuchtest nur einen AVR und Subwoofer.
Kommentar
-
Zitat von bumbumquietsch Beitrag anzeigen
Jetzt wo dus sagst, ich hab die 90.3. Die hat nämlich HDMI :D
super_s Die meisten Soundbars werden heutzutage über HDMI angeschlossen an den ARC-HDMI Anschluss des TVs.
Kommentar
-
Zitat von beazle Beitrag anzeigenDa ich meinen Fernseher nicht an der Wand montieren kann und sich das 90.3 aufgrund der Ausmaße eher nicht dazu eignet, die Soundbar vor den Fernseher zu stellen, meine Frage: Kann man den Fernseher einfach oben drauf stellen? Wahrscheinlich keine besonders gute Idee, oder?
Das Canton Digital Movie sollte unterhalb des Bildschirms auf einer ebenen Fläche platziert werden. Belastbarkeit bis 40 kg.
Kommentar
Kommentar