Welche Geforce 2060 SUPER könnt ihr empfehlen? Hat da jemand ne Preferenz?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware Diskussion/Talk Thread
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hab mal ne Frage und wollte dafür keinen neuen Fred aufmachen.
Viele haben ja das Problem das wenn man zwei verschiedene HZ-Zahlen an seinen Monitoren hat, der 144hz Monitor (in games) runterschraubt wenn auf dem 60 Hertz Monitor ein Video oder sonstiges läuft.
Bei mir war es so "schlimm", dass jegliche Animation auf meinem zweiten Monitor - sei es das aufblinken von Teamspeak wenn ich eine PM kriege oder die Mikrofonanzeige in Streamlabs OBS (die sich ja auch bewegt / animiert ist) meine Spiele "ruckelig" machten aka. mein Hauptmonitor die HZ runterschraubt.
Unendlich oft rein und raus-tabben aus Spielen hat es dann meistens irgendwann gefixt aber nervig war es trotzdem.
Bei Reddit gibt es viele die ähnliche Probleme haben und vermutet wurde wohl es sei ein Nvidia Graka Problem.
Jedoch hat jemand in einem Thread einen Microsoft Support Thread gepostet wo von Microsoft confirmed wurde es gäbe ein Problem mit unterschiedlichen Hertz-Zahlen bei mehreren Monitoren.
Was bei mir geholfen hat war meinen zweiten Monitor (60HZ) via Nvidia auf 72 Hertz zu "Übertakten" sodass ich mit 144 HZ auf meinem Hauptmonitor keine Probleme habe. Meinen Main auf 120 statt 144HZ zu stellen hätte wohl das gleiche bewirkt.
Nun zu meiner Frage: Gibt es noch einen anderen fix außer die gerade genannten?
Mein Monitor kann 165 HZ und ja - ich weiß es macht keinen dicken Unterschied ob ich 144HZ oder 165 nutze - aber wenn es doch einen anderen fix geben würde - würde ich wohl doch gerne einfach aus Prinzip auf das Maximum stellen.
Hauptmonitor: Acer Predator XB1 XB271HUAbmiprz
Zweitmonitor: Acer G276HL
Windows 10 Pro
Ryzen 2600
Nvidia RTX 2070
- 1 Likes
Kommentar
-
meine externe Festplatte scheint so langsam den Geist aufzugeben, will daher ne neue. Muss man da auf irgendwas achten oder einfach zuschlagen? Dachte an 2,5", USB 3 ist klar, sonst noch was? Mit WD oder Seagate kann man nicht viel falsch machen, oder seh ich das falsch?
edit: Wird nur für backup genutzt, daher lohnt sich der Aufpreis für ne SSD nicht, oder?Zuletzt geändert von lampenschirm; 06.11.2019, 23:35.
Kommentar
-
Zitat von shikari3 Beitrag anzeigenHab mal ne Frage und wollte dafür keinen neuen Fred aufmachen.
Viele haben ja das Problem das wenn man zwei verschiedene HZ-Zahlen an seinen Monitoren hat, der 144hz Monitor (in games) runterschraubt wenn auf dem 60 Hertz Monitor ein Video oder sonstiges läuft.
Bei mir war es so "schlimm", dass jegliche Animation auf meinem zweiten Monitor - sei es das aufblinken von Teamspeak wenn ich eine PM kriege oder die Mikrofonanzeige in Streamlabs OBS (die sich ja auch bewegt / animiert ist) meine Spiele "ruckelig" machten aka. mein Hauptmonitor die HZ runterschraubt.
Unendlich oft rein und raus-tabben aus Spielen hat es dann meistens irgendwann gefixt aber nervig war es trotzdem.
Bei Reddit gibt es viele die ähnliche Probleme haben und vermutet wurde wohl es sei ein Nvidia Graka Problem.
Jedoch hat jemand in einem Thread einen Microsoft Support Thread gepostet wo von Microsoft confirmed wurde es gäbe ein Problem mit unterschiedlichen Hertz-Zahlen bei mehreren Monitoren.
Was bei mir geholfen hat war meinen zweiten Monitor (60HZ) via Nvidia auf 72 Hertz zu "Übertakten" sodass ich mit 144 HZ auf meinem Hauptmonitor keine Probleme habe. Meinen Main auf 120 statt 144HZ zu stellen hätte wohl das gleiche bewirkt.
Nun zu meiner Frage: Gibt es noch einen anderen fix außer die gerade genannten?
Mein Monitor kann 165 HZ und ja - ich weiß es macht keinen dicken Unterschied ob ich 144HZ oder 165 nutze - aber wenn es doch einen anderen fix geben würde - würde ich wohl doch gerne einfach aus Prinzip auf das Maximum stellen.
Hauptmonitor: Acer Predator XB1 XB271HUAbmiprz
Zweitmonitor: Acer G276HL
Windows 10 Pro
Ryzen 2600
Nvidia RTX 2070- Right-click on the Windows desktop and select Nvidia Control Panel
- Expand the Display section of the left-hand navigation pane and select Set up G-Sync
- Check the “Enable G-Sync, G-Sync Compatible” box and select the Active Sync display you’d like to use if you have more than one monitor
- Check the “Enable settings for the selected display model” box
- Click “Apply” in the bottom-right
“If the above isn’t available, or isn’t working, you may need to go to Manage 3D Settings, click the Global tab, scroll down to Monitor Technology, select G-SYNC Compatible in the drop down, and then click Apply,” Nvidia’s announcement post says.
Kommentar
-
Kommt drauf an was du machst, in der Regel aber eher nein.
Gab irgendwo ein Vergleich zwischen den normalen Onboard Chips und bis zu 2000€ teuren dedizierten Profi-Equipment wo man nur in den seltensten Fällen überhaupt Unterschiede hören konnte und glaub nur bei einer einzigen Probe tatsächlich einen "größeren" Unterschied hörte.
Du kaufst dir im Prinzip nur eine bessere Software bzw. Features dazu.
Kommentar
-
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigenmeine externe Festplatte scheint so langsam den Geist aufzugeben, will daher ne neue. Muss man da auf irgendwas achten oder einfach zuschlagen? Dachte an 2,5", USB 3 ist klar, sonst noch was? Mit WD oder Seagate kann man nicht viel falsch machen, oder seh ich das falsch?
edit: Wird nur für backup genutzt, daher lohnt sich der Aufpreis für ne SSD nicht, oder?
Kommentar
-
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
anyone? :)
Kommentar
-
bin hart überfordert. Ergibt das System einigermaßen Sinn um bisschen semiaktuelle Spiele zu daddeln:
Preis: 560 Euronen
Netzteil be quiet! System Power 450 Watt (80+)
450 Watt, 120mm Lüfter, zwei getrennte 12V Leitungen (DUAL RAIL), 80 PLUS: hohe Effizienz von über 80%, 80PLUS zertifiziertMainboard Asus PRIME B450M-K, AMD B450
AMD B450 Chipset, Sockel AM4, mATX, 4x DDR4 (bis 32GB max. 3466MHz), 1x PCI Express x16, 2x PCI Express x1, 7.1 Sound (High Definition Audio), Gigabit-LAN, 4x SATA 6Gb/s, 1x M.2, 4x USB3.0, 2x USB3.1Prozessor AMD Ryzen 5 2600 6x 3.9GHz
Hexa-Core, 12 Threads, 6x 3.4GHz, 3.9GHz Turbo-Core, 19MB L3-Cache, 65 Watt, Sockel AM4Cooler Xilence A250PWM
superleiser & effizienter Kühler für alle gängigen AMD-Sockel, für Prozessoren bis 89 Watt, 92mm Lüfter, PWM gesteuert, 1000-2800 RPM, Luftdurchsatz 44.37 CFM, 17,8 - 39.4 dB(A)RAM Speicher
Unterstützt16GB DDR4-RAM PC-3000 (2x 8GB)
overclocking DDR4-RAM Corsair / G.Skill / Kingston, XMP-2.0-Support für störungsfreis, automatisches Übertakten
2x DDR4-RAM Sockel (bis 32GB) Dual-Channel Speicher-Architektur unterstützt DDR4 3466 MHz SpeichermoduleGrafikkarte AMD Radeon RX 590 8GB, Sapphire Pulse
8192MB GDDR5-RAM, 256-Bit, PCI-Express 3.0, 1545MHz Boost Clock, 1x DVI, 2x HDMI, 2x Displayport
Kommentar
Kommentar