Das Wichtigste auf einen Blick:
- Assassin's Creed Valhalla ist der 12. Teil von Ubisofts großer Assassin's-Creed-Serie.
- Trailer: Zu dem Spiel gibt es mittlerweile einen ausführlichen Gameplay-Trailer.
- Schauplatz: In Valhalla spielen wir einen Wikinger oder eine Wikingerin, reisen ins mittelalterliche England.
- Release: Assassin's Creed Valhalla erscheint am 17. November 2020.
- Plattformen: Das Spiel erscheint für PC, PS5, Xbox Series X, PS4 und Xbox One.
Alles zum Setting: Worum geht's überhaupt?
Spoiler:
Assassin's Creed Valhalla spielt zum ersten Mal seit Teil eins wieder im Mittelalter! Genau genommen werden wir als Wikinger die Küsten Großbritanniens unsicher machen. Das Ganze findet historisch gesehen also in der Wikingerzeit statt, konkreter in den Jahren um 873 n. Chr.
Als Eivor reist ihr nach England, um dort eine neue Heimat für euch und euren Clan auszumachen. Ihr wollt also siedeln und erobern, wogegen sich die Engländer natürlich zur Wehr setzen.
Als Eivor reist ihr nach England, um dort eine neue Heimat für euch und euren Clan auszumachen. Ihr wollt also siedeln und erobern, wogegen sich die Engländer natürlich zur Wehr setzen.
Das wissen wir über die Open World:
Spoiler:
Die Spielwelt von Valhalla unterteilt sich in das rauen Norwegen und die unterschiedlichen Kleinkönigreiche im heutigen Großbritannien. Wir können dabei jederzeit mit einem Schiff zwischen der britischen Insel und Norwegen hin und her segeln. Britannien besteht aus vier unterschiedlichen Regionen und ihr könnt neben vielen kleineren Ortschaften insgesamt drei große Städte besuchen. Dazwischen liegen zahlreiche kleinere Ortschaften.
Die Regionen sind:
Die Hauptstädte sind:
Die Regionen sind:
- Wessex
- Northumbria
- East Anglia
- Mercia
Die Hauptstädte sind:
- London
- Winchester
- Jórvík (heutiges York)
Das wissen wir über den Charakter:
Spoiler:
Anders als in Odyssey existiert in Valhalla der Orden der Assassinen schon. Unser Held heißt Eivor, führt die versteckte Klinge und trägt das Assassinen-Emblem auf der eigenen Axt. Wahlweise kann Eivor männlich oder weiblich sein. Doch ist er/sie wirklich ein Assassine? Aus unserem Gespräch mit Creative Director Ashraf Ismail haben wir bereits sehr viel über Valhallas Spielfigur Eivor erfahren.
In einem anderen Interview hat Lead Writer Darby McDevitt zudem erklärt, dass sich die Entscheidungen in Dialogen nun stärker nach etwas anfühlen sollen, was unser Charakter mit seiner Persönlichkeit wirklich von sich geben würde, statt zwischen unterschiedlichen Stimmungslagen zu variieren wie in Odyssey.
In einem anderen Interview hat Lead Writer Darby McDevitt zudem erklärt, dass sich die Entscheidungen in Dialogen nun stärker nach etwas anfühlen sollen, was unser Charakter mit seiner Persönlichkeit wirklich von sich geben würde, statt zwischen unterschiedlichen Stimmungslagen zu variieren wie in Odyssey.
- Die weibliche und männliche Variante sind Teil des Kanons. Wie das möglich ist, soll innerhalb des Spiels erklärt werden.
- Es wird wieder heterosexuelle und homosexuelle Romanzen geben, diese sollen sich aber bedeutsamer anfühlen als die Techtelmechtel in Odyssey
- Eivor ist ursprünglich ein weiblicher Vorname, der heute vor allem in Norwegen verbreitet ist und in etwa »Ei-wor« ausgesprochen, also nicht »Ay-wor« oder »A-wor«.
Kann ich meine Figur anpassen?
Spoiler:
Im Gegensatz zu vorherigen Teilen wird es umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die Hauptfigur geben (Haare, Tattoos, Kleidung und Kriegsbemalung lassen sich unter anderem verändern). Außerdem könnt ihr eure Kapuze auf- oder absetzen und offenbar auch das Aussehen eures Raben über Skins ändern. Der übernimmt in diesem Spiel die Rolle des Adlers und wird zu euren Augen hoch über dem Geschehen.
Wird AC Valhalla historisch akkurat?
Spoiler:
Valhalla setzt genau wie die anderen Assassin's Creeds auf ein historisches Szenario, erlaubt sich aber natürlich einige Freiheiten. So wird Übernatürliches wie in Odyssey wieder eine große Rolle spielen - in diesem Fall aber die nordische Götterwelt rund um Odin und Thor. Die gehört laut Ubisoft einfach zur damaligen Lebensrealität der Menschen, weshalb man sie nicht ausklammern will.
Der Fokus soll aber nicht auf Göttern, Mythen und Fantasy-Elementen liegen. Stattdessen will man vor allem eine »bodenständige Wikinger-Fantasie« transportieren, bei der es darum geht, eine neue Heimat zu finden und sich gegen die Engländer zu behaupten.
Der Fokus soll aber nicht auf Göttern, Mythen und Fantasy-Elementen liegen. Stattdessen will man vor allem eine »bodenständige Wikinger-Fantasie« transportieren, bei der es darum geht, eine neue Heimat zu finden und sich gegen die Engländer zu behaupten.
Gibt es wieder einen Multiplayer?
Spoiler:
Früher war ein Mehrspieler-Modus in einem Assassin's Creed nicht unüblich, inzwischen ist diese Komponente aber weitestgehend verschwunden. In Valhalla kehrt sie zumindest in Anflügen zurück. Ihr könnt nämlich einen eigenen Söldner erschaffen, der dann an eurer Seite kämpft. Dieser Söldner taucht dann auch im Spiel eurer Freunde auf, wo diese ihn ebenfalls anwerben können.
Wirklich zusammenspielen wie in früheren Teilen könnt ihr in Assassin's Creed Valhalla aber nach wie vor nicht.
Wirklich zusammenspielen wie in früheren Teilen könnt ihr in Assassin's Creed Valhalla aber nach wie vor nicht.
Was ist mit der Gegenwart?
Spoiler:
Typisch Assassin's Creed sind unsere Abenteuer im Frühmittelalter nicht die einzige Epoche. Es gibt auch wieder Spielabschnitte in der Gegenwart. Sie sollen laut Entwickler eine »neue Erfahrung« bieten. Mit dabei ist auch wieder Layla Hassan, die bereits in Origin und Odyssey via Animus in die Vergangenheit reiste.
Wie diese neue Erfahrung aussieht, wissen wir mittlerweile: Ihr findet in der Open World Animus-Glitches, die euch ermöglichen, mit Layla im Animus selbst Missionen zu absolvieren. Vergangenheit und Gegenwart fallen also zusammen.
Wie diese neue Erfahrung aussieht, wissen wir mittlerweile: Ihr findet in der Open World Animus-Glitches, die euch ermöglichen, mit Layla im Animus selbst Missionen zu absolvieren. Vergangenheit und Gegenwart fallen also zusammen.
Wann ist der Release-Termin?
Spoiler:
Assassin's Creed Valhalla erscheint am 17. November 2020 für PC, PS4 und Xbox One. Wann genau der Next-Gen-Release ansteht, wissen wir noch nicht - aber zumindest die PC-Version landet Mitte November im (digitalen) Ladenregal. Spannend: Damit liegt der Valhalla-Release lediglich zwei Tage vor dem von Cyberpunk 2077. Was für ein spannendes Wettrennen.
Wieso ist Valhalla nicht auf Steam?
Spoiler:
Assassin's Creed Valhalla erscheint bei Release überhaupt nicht auf Valves Vertriebsplattform Steam. Das Action-Rollenspiel wird wie Anno 1800 etwa exklusiv im Epic Store erscheinen und zusätzlich natürlich auf Uplay angeboten. Ubisoft und Epic arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen, auch künftige Ubisoft-Spiele werden Steam daher vorerst meiden.
Was wissen wir über das Gameplay?
Spoiler:
Mittlerweile konnten wir Assassin's Creed Valhalla ausführlich anspielen. Mehr dazu lest ihr in unserem ausführlichen, ernüchterten Gameplay-Fazit. Doch falls ihr es eilig habt, hier die wichtigsten Neuerungen des Spiels.
Grundsätzlich gilt: Valhalla spielt sich ähnlich wie Odyssey, reduziert aber den RPG-Aspekt. Loot ist weniger wichtig, eure Waffen sind wieder tödlicher. Außerdem wird die Open World entschlackt. Aus unzähligen Fragezeichen wird eine überschaubare Anzahl.
Grundsätzlich gilt: Valhalla spielt sich ähnlich wie Odyssey, reduziert aber den RPG-Aspekt. Loot ist weniger wichtig, eure Waffen sind wieder tödlicher. Außerdem wird die Open World entschlackt. Aus unzähligen Fragezeichen wird eine überschaubare Anzahl.
- Während des Spiels bauen wir die ganze Zeit über eine Wikinger-Siedlung auf. Über Upgrades schaltet ihr dort neue Funktionen wie einen Schmied oder Tattoo-Künstler frei. Euer Clan und wichtige NPCs leben in der Siedlung. Die Siedlung wird so zu einem wichtigen Ankerpunkt für die Story.
- Wir können uns eine eigene Crew aus Wikingern zusammenstellen.
- Es gibt wieder große Schlachten, in denen wir sogar Burgen angreifen.
- Natürlich sind unsere Wikinger auch mit Schiffen unterwegs. Die auch dazu, über Flüsse tiefer nach England zu gelangen, um wie in der Realität dort Dörfer zu plündern. Seeschlachten werden aber ebenfalls eine Rolle spielen. Schiff und Crew lassen sich anpassen.
- Waffen sind wieder weniger von ihrem Level abhängig, sondern einzigartig. Ihr dürft eure Ausrüstung verbessern und optimieren, sodass man theoretisch die gleiche Waffe und Rüstung von Anfang bis Ende behalten kann.
- Es gibt weiterhin Rollenspiel-Elemente, Loot und Schadenszahlen sind aber nicht mehr so wichtig. Eivor lernt aber neue Skills wie den Axtwurf aus dem Trailer über Fähigkeitenpunkte. Ausrüstung und Fähigkeiten sind wichtiger als der Charakterlevel.
- Zum Zeitvertreib könnt ihr euch Minispielen wie Angeln, Trinkspielen oder kuriosen Rap-Battles mit anderen Wikingern widmen.
- Grind soll in AC Valhalla zu keinem Zeitpunkt notwendig sein, um durchs Spiel zu kommen. Die Spieler sollen sich auf die Inhalte konzentrieren dürfen, auf die sie Lust haben.
- Die Kämpfe werden brutaler. Schläge fühlen sich bedeutsamer an und Feinde lassen sich köpfen oder um andere Körperteile erleichtern. Auch die Gegner sollen facettenreicher werden und sich teilweise nur über bestimmte Schwachpunkte erledigen lassen.
Altersfreigabe: Ab wie viel Jahren ist AC Valhalla?
Spoiler:
Assassin's Creed Valhalla hat noch keine Freigabe von der USK erhalten. Allerdings erfolgte bereits eine PEGI-Alterseinstufung von »ab 18 Jahren« und auch das bisher gezeigte Trailer-Material erhielt keine Jugendfreigabe.
Assassin's Creed Origins und Odyssey erhielten jeweils eine Altersfreigabe ab 16 Jahren von der USK. Es kann also sein, dass der neue Teil mit Wikingerszenario etwas brutaler ausfällt, was die ersten gezeigten Kämpfe bereits vermuten ließen. Allerdings erhielten auch die Vorgänger bei PEGI eine Freigabe ab 18, sodass eine Alterseinstufung »ab 16 Jahren« für AC Valhalla erneut ebenso möglich ist.
Assassin's Creed Origins und Odyssey erhielten jeweils eine Altersfreigabe ab 16 Jahren von der USK. Es kann also sein, dass der neue Teil mit Wikingerszenario etwas brutaler ausfällt, was die ersten gezeigten Kämpfe bereits vermuten ließen. Allerdings erhielten auch die Vorgänger bei PEGI eine Freigabe ab 18, sodass eine Alterseinstufung »ab 16 Jahren« für AC Valhalla erneut ebenso möglich ist.
https://www.gamestar.de/artikel/assa...y,3357252.html
Kommentar