Zitat von DerKiLLa
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Coronavirus
Einklappen
X
-
Gast
Zitat von Mundharmonika Beitrag anzeigenNaja ich bin auch im Schulwesen tätig und kann den Unmut schon sehr stark verstehen.
Zur Zeit ist es so, dass auf Grund der hohen Zahlen viele Kollegen sich krank melden, wenn sie 1-2 Symptome haben, was den Krankenstand so hoch schraubt, dass der Rest massig Mehrarbeit hat und vieles ganz ausfällt.
Dann die "alle 20min" lüften Idee....bei 0-5 Grad sollen die Kinder dann mit Decken in die Schule kommen.
also es wirkt leider für mich wie Aktionismus ohne Plan.
Ich erwarte und fordere gar nicht, dass Schulen und Kitas zu machen, ich bin weiterhin gerne lieber im Klassenzimmer als vor dem PC 24/7.
Aber man sollte nicht so tun, als wären Schule keine Infektionsherde, die man in nem Nebensatz mal eben übergehen kann (Schulen udn Kitas sollen offen bleiben), sondern jetzt schon auf die "Hybrid-Modelle" umstellen.
Klassengröße reduzieren, Gruppen im Turnus kommen lassen. Das entlastet die Situation eines vollen Klassenzimmers und entlastet die Kollegen, da mehr Personal für etwaige AUsfälle bereit steht.
Aber dieses "wir schauen mal so lange wie möglich" finde ich belastend.
Zitat von MERT Beitrag anzeigen
wo ist die verhältnismäßigkeit denn bitte, wenn man restaurants/bars/hotels zu macht, in denen in den vergangenen monaten keine infektionen nachgewiesen wurden? als gastronom würde ich mir gut verarscht vorkommen. da setzt man hygienekonzepte um und der laden wird einem trotzdem dicht gemacht.
immerhin gibt es notwendige kritik von der kassenärztlichen bundesvereinigung.
https://www.rnd.de/gesundheit/man-sc...X5S3JZU2M.html
"Die angedachten Konsequenzen in Bezug auf den starken Anstieg der Infektionszahlen nannte KBV-Chef Andreas Gassen einen „Überbietungswettbewerb im Erlassen von Maßnahmen“
aus dem frühjahr hat niemand von den entscheidungträgern gelernt und wo das parlament bleibt, weiß auch niemand. dieser weg fährt das land vor die wand
"Wenn das Wetter so bleiben und der R-Wert nicht mehr steigen würde, hätten wir in fünf Wochen 7000 neue Fälle pro Tag. Wir müssen aber damit rechnen, dass das Wetter schlechter wird“, erklärt SPD-Mann Lauterbach düster. Auch hielten sich die Menschen bei schlechtem Wetter meist drinnen auf und 90 Prozent aller Infektionen fänden nun einmal drinnen statt. "Herr Lauterbach, das geht so nicht“, bremst Unfallchirurg Andreas Gassen.
"Wenn Sie 70 Tage den gleichen R-Wert haben, sind gerade mal 25 Prozent der Betten besetzt.“ Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kommt nun seinerseits in Fahrt. "Es gibt diese absolute Wahrheit nicht, die Sie verkünden. Das Sie diese Zahlen jetzt so berechnen können, das bewundere ich. Da sind sie einer der wenigen“, meint er ironisch. Deutschland habe ohnehin ein starkes medizinisches Netzwerk. "Wir können mehr wagen. Da wird es nicht morgen ein Armageddon geben.“Zuletzt geändert von Ehrenmars; 28.10.2020, 16:33.
Kommentar
-
nehmt halt alles wörtlich und sucht seltene vorfälle raus, wo mal was passiert ist :-D
"Weder zielgerichtet, noch verhältnismäßig" lautet das Urteil des Hamburger Virologen Schmidt-Chanasit zu den Plänen, Gastronomie, Hotellerie und Kultur im November herunterzufahren. "Es macht keinen Sinn, ein Hotel zu schließen mit Hygienekonzept, ein Restaurant zu schließen mit Hygienekonzept, Theater zu schließen mit Hygienekonzept, wo keine Infektionen aufgetreten sind." So würden Ressourcen vergeudet und Existenzen zerstört. "Diese Kraft brauchen wir für die anderen Maßnahmen."
https://www.n-tv.de/politik/Weder-zi...e22130771.html
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von MERT Beitrag anzeigennehmt halt alles wörtlich und sucht seltene vorfälle raus, wo mal was passiert ist :-D
"Weder zielgerichtet, noch verhältnismäßig" lautet das Urteil des Hamburger Virologen Schmidt-Chanasit zu den Plänen, Gastronomie, Hotellerie und Kultur im November herunterzufahren. "Es macht keinen Sinn, ein Hotel zu schließen mit Hygienekonzept, ein Restaurant zu schließen mit Hygienekonzept, Theater zu schließen mit Hygienekonzept, wo keine Infektionen aufgetreten sind." So würden Ressourcen vergeudet und Existenzen zerstört. "Diese Kraft brauchen wir für die anderen Maßnahmen."
https://www.n-tv.de/politik/Weder-zi...e22130771.html
Das Plädoyer gegen einen (Teil-)Lockdown teilen nicht alle Ärzte und Wissenschaftler. Die Präsidenten der wichtigsten deutschen Forschungsorganisationen und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hatten am Dienstag verlangt, zur Eindämmung der Pandemie möglichst bald drastische Kontaktbeschränkungen zu verhängen."
Im Endeffekt sind sich fast alle renommierten Wissenschaftler einig, abgesehen von Gaßen und Streek, dass ein "Lockdown" Sinn ergibt. Hab mal in das Paper reingeschaut. Sind zwar nette Ideen, die da vorgebracht werden, aber fernab der Realität. Die Leute gehen einfach davon aus, dass Menschen mit so einer Situation umzugehen wissen und setzen auf die Eigenverantwortung. Das klappt aber, wie wir sehen, einfach nicht.
Kommentar
-
Zitat von MERT Beitrag anzeigennehmt halt alles wörtlich und sucht seltene vorfälle raus, wo mal was passiert ist :-D
Zudem werden deine Posts langweilig. Immer wenn du was liest, was in deinen Kram passt, wird es gepostet. Wenn andere etwas posten, gehst du nicht darauf ein. Immer das selbe Spiel ... mittlerweile dann sogar mit gezielten Lügen, gz.
Kommentar
-
Zitat von cr8 Beitrag anzeigen
"Wichtige Forschungsorganisationen sind für einen Lockdown
Das Plädoyer gegen einen (Teil-)Lockdown teilen nicht alle Ärzte und Wissenschaftler. Die Präsidenten der wichtigsten deutschen Forschungsorganisationen und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hatten am Dienstag verlangt, zur Eindämmung der Pandemie möglichst bald drastische Kontaktbeschränkungen zu verhängen."
Im Endeffekt sind sich fast alle renommierten Wissenschaftler einig, abgesehen von Gaßen und Streek, dass ein "Lockdown" Sinn ergibt. Hab mal in das Paper reingeschaut. Sind zwar nette Ideen, die da vorgebracht werden, aber fernab der Realität. Die Leute gehen einfach davon aus, dass Menschen mit so einer Situation umzugehen wissen und setzen auf die Eigenverantwortung. Das klappt aber, wie wir sehen, einfach nicht.
Kommentar
-
Zitat von Hank Moody Beitrag anzeigen
Finanziert wird die Einrichtung heute zu 80 Prozent durch den Bund und zu 20 Prozent durch das Land Sachsen-Anhalt
- 2 Likes
Kommentar
-
Zitat von cr8 Beitrag anzeigen
Was möchtest du mir damit sagen? Ist ja nicht nur die Leopoldina, die diese Ansicht vertritt. Zudem werden auch alle anderen Vereinigungen von irgendwem mit Interessen finanziert, oder? Dem Staat unterstell ich dabei noch am wenigsten wirtschaftliche Absichten. Daher: Sinn?
oder sowas
- 2 Likes
Kommentar
-
Gast
Zitat von MERT Beitrag anzeigennehmt halt alles wörtlich und sucht seltene vorfälle raus, wo mal was passiert ist :-D
"Weder zielgerichtet, noch verhältnismäßig" lautet das Urteil des Hamburger Virologen Schmidt-Chanasit zu den Plänen, Gastronomie, Hotellerie und Kultur im November herunterzufahren. "Es macht keinen Sinn, ein Hotel zu schließen mit Hygienekonzept, ein Restaurant zu schließen mit Hygienekonzept, Theater zu schließen mit Hygienekonzept, wo keine Infektionen aufgetreten sind." So würden Ressourcen vergeudet und Existenzen zerstört. "Diese Kraft brauchen wir für die anderen Maßnahmen."
https://www.n-tv.de/politik/Weder-zi...e22130771.html
https://www.tagesschau.de/faktenfind...kdown-101.html
Allerdings ist die Datenbasis für solche Aussagen dünn: Viele Gesundheitsämter können längst nicht mehr nachverfolgen, wo sich Menschen infiziert haben. In Hamburg beispielsweise teilte der Senat am Dienstag mit, bei 300 Neuinfektionen habe man lediglich in 19 Fällen die Ursache feststellen können - also weniger als zehn Prozent. Es habe sich dabei um einen Reiserückkehrer und 18 Fälle im privaten Bereich gehandelt. Wo sich aber wiederum die festgestellte Infektionsquelle in dem privaten Bereich angesteckt hatte, bleibt unklar.
Die Aussagen zu den Infektionsquellen bezieht sich zudem lediglich auf Ausbrüche - also mindestens zwei Infektionen, die in einem Zusammenhang stehen sollen. Doch lediglich etwa ein Viertel der insgesamt gemeldeten Fälle habe überhaupt einem Ausbruch zugeordnet werden können, schreibt das RKI in seinem Lagebericht.
pk mit merkel, müller, söder läuft gerade
https://www.bundesregierung.de/breg-.../livestreaming
4 wochen "lockdown" ab 2.11., aber "kleiner" als im frühlingZuletzt geändert von Ehrenmars; 28.10.2020, 17:01.
Kommentar
-
Zitat von Ehrenmars Beitrag anzeigendas weiß man eben gar nicht so sicher.
Dort eine Infektionskette zu bilden ist nahezu unmöglich. Und wenn diese nicht gebildet werden kann, dann ist der Ursprung unbekannt.
Kommentar
Kommentar