Tippe für Grundschule mal, dass ab 4.5. die Viertklässler 2 Wochen kommen und dann -wenn möglich- die Drittklässler ab Mitte mai. Die Viertklässler werden wieder ins Homeschool geschickt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Coronavirus
Einklappen
X
-
Gibt es irgendwo eine Erläuterung der Berechnung von R0 vom RKI? Welcher Zeitraum wird herangezogen, wie wird evtl gemittelt, auf welcher Basis werden die Schätzungen gemacht (auf Basis des Nowcastings?), usw?
Wenn wir uns die Kurven sowohl vom Nowcasting als auch von den Meldungen anschauen sehen wir ja ganz klar ne wöchentliche Saisonalität. Wenn man jetzt nur tagesweise (oder auch gemittelt über 2-3 Tage) schaut, dann hat man natürlich im Ansteigen der saisonalen Kurve R0 > 1 (z.B. 19.-22.4. im Nowcasting). Wenn man sich die Entwicklung über eine Inkubations/Generationszeit (~5 Tage) anschaut, wirds schon schwieriger (der letzte Tag im Nowcasting, an dem dann nach 5 Tagen mehr Infektionen gelistet sind ist der 12.4.). Aber der langfristige Trend geht doch sowohl bei den Meldungen als auch beim Nowcasting ziemlich klar nach unten?
Nicht falsch verstehen, ich bin voll auf der Helmholtz-Linie, aber die R0-Schätzung kann ich ohne Erklärung nicht wirklich nachvollziehen.
Kommentar
-
Zitat von schwarz Beitrag anzeigenDie Grundrechtsdiskussion ist doch langweilig. Natürlich werden Grundrechte eingeschränkt und es wird begründet mit der 'Hierarchie' bei den Grundrechten, bei denen einige wie Artikel 2 eben über anderen stehen. Prinzipiell sicher richtig, aber verdammt schwierig in der Praxis zu begründen. Wo liegt die objektivierbare Grenze, bei der solche Einschnitte begründbar sind? Das ist sehr wichtig zu definieren, um Klarheit für kommende Grippewellen zu haben. Wie wird künftig mit einer Grippewelle 17/18 umgegangen? Je nach Land sind dort vergleichbar viele Menschen gestorben. Warum sind eigentlich Alkohol und Zigaretten erlaubt, wenn es sich um bekanntermaßen gesundheitsschädigende Produkte handelt?
Kommentar
-
Zitat von stuntschaf Beitrag anzeigenGibt es irgendwo eine Erläuterung der Berechnung von R0 vom RKI? Welcher Zeitraum wird herangezogen, wie wird evtl gemittelt, auf welcher Basis werden die Schätzungen gemacht (auf Basis des Nowcastings?), usw?
Wenn wir uns die Kurven sowohl vom Nowcasting als auch von den Meldungen anschauen sehen wir ja ganz klar ne wöchentliche Saisonalität. Wenn man jetzt nur tagesweise (oder auch gemittelt über 2-3 Tage) schaut, dann hat man natürlich im Ansteigen der saisonalen Kurve R0 > 1 (z.B. 19.-22.4. im Nowcasting). Wenn man sich die Entwicklung über eine Inkubations/Generationszeit (~5 Tage) anschaut, wirds schon schwieriger (der letzte Tag im Nowcasting, an dem dann nach 5 Tagen mehr Infektionen gelistet sind ist der 12.4.). Aber der langfristige Trend geht doch sowohl bei den Meldungen als auch beim Nowcasting ziemlich klar nach unten?
Nicht falsch verstehen, ich bin voll auf der Helmholtz-Linie, aber die R0-Schätzung kann ich ohne Erklärung nicht wirklich nachvollziehen.
Kommentar
-
Zitat von Winterheart1 Beitrag anzeigenvmtl brauch ich davor aber mal einen "how to: wie man kenfm anhänger ausargumentiert" anschauen, die leute kommen ja immer mit den absurdesten argumentenationen
Sieht man in den heutigen Zeiten übrigens häufig im Diskurs, dass alles was nur im entferntesten in die Nähe einer gewissen politischen Position gerückt werden kann, dadurch automatisch zensiert wird und auch gar nicht mehr argumentativ widerlegt werden muss.
Irgendwie ne komische Entwicklung und Haltung, wenn man bedenkt wie liberal, differenziert und aufgeklärt wir alle sind.
Kommentar
-
Zitat von noobhans Beitrag anzeigen
Ich habe es selbst nur überflogen, aber S. 10ff könnte evtl helfen https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile
Kommentar
-
Zitat von Winterheart1 Beitrag anzeigenIn diesen Zeiten tun sich tatsächlich Abgründe auf in meinem "Freundeskreis". Da werden KenFM Videos über Beate Bahner geteilt und das Einhalten der Schutzmaßnahmen als Anpassungsdrang, Konfliktvermeidung und "Angst vor der unbequemen Wahrheit" dargestellt. Wohl die beste Zeit sich von manchen Leuten zu trennen (zmd mit denen man eh nicht viel Kontakt hatte) - vmtl brauch ich davor aber mal einen "how to: wie man kenfm anhänger ausargumentiert" anschauen, die leute kommen ja immer mit den absurdesten argumentenationen
Saßen mit März noch zusammen im Garten und haben während des Bierchen-Trinkens ein wenig getrunken, da kam er schon mit Verschwörungstheorien wie "Die USA hat es in China eingeschmuggelt, sind aber nicht davon ausgegangen, dass es sich auf die ganze Welt verträgt" usw., was man evtl. dem Alkohol geschuldet hat.
Dann hat er dann aber diese Interviews mit Dr. Wolfgang Wodarg verbreitet und hat mir dann noch zwei Links geschickt von "Kenan" mit "bitte...bitte...bitte. Schaut euch dieses Video bis zum Ende an." und "COVID-19 - die GANZE Wahrheit", die ich mir natürlich nicht angeschaut habe.
Ich glaube, er ist verloren. Seitdem auch keinen Kontakt mehr mit ihm gehabt, da muss man wohl konsequent sein und die Freundschaft beenden :(
Edit:
Beide Videos übrigens von den jeweiligen Plattformen (YT u. Facebook) gelöscht worden. Sagt alles..
Kommentar
-
Zitat von Knalltuete Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt konnte mich noch niemand davon überzeugen, warum man überhaupt alle Beiträge dort "ausargumentieren" sollte. Ich will damit nicht sagen, dass man alles auf dem Kanal einfach schlucken sollte. Aber diese gesellschaftliche Ächtung kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand denen mal das Siegel "Verschwörungstheorie" verpasst hat. Auf rm ist es ja durchaus auch populär, kenfm als das böse und vor Allem immer falsch darzustellen.
Sieht man in den heutigen Zeiten übrigens häufig im Diskurs, dass alles was nur im entferntesten in die Nähe einer gewissen politischen Position gerückt werden kann, dadurch automatisch zensiert wird und auch gar nicht mehr argumentativ widerlegt werden muss.
Irgendwie ne komische Entwicklung und Haltung, wenn man bedenkt wie liberal, differenziert und aufgeklärt wir alle sind.
Kommentar
-
Zitat von Knalltuete Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt konnte mich noch niemand davon überzeugen, warum man überhaupt alle Beiträge dort "ausargumentieren" sollte. Ich will damit nicht sagen, dass man alles auf dem Kanal einfach schlucken sollte. Aber diese gesellschaftliche Ächtung kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand denen mal das Siegel "Verschwörungstheorie" verpasst hat. Auf rm ist es ja durchaus auch populär, kenfm als das böse und vor Allem immer falsch darzustellen.
Sieht man in den heutigen Zeiten übrigens häufig im Diskurs, dass alles was nur im entferntesten in die Nähe einer gewissen politischen Position gerückt werden kann, dadurch automatisch zensiert wird und auch gar nicht mehr argumentativ widerlegt werden muss.
Irgendwie ne komische Entwicklung und Haltung, wenn man bedenkt wie liberal, differenziert und aufgeklärt wir alle sind.
P.S: und andere Positionen sind auf rm durchaus gern gesehen, nur muss man die auch vernünftig untermauern. Viele Leute die hier die aktiv sind und vermeintlich als "linksmore" bezeichnet werden, halten sich sehr eng an Drosten. Das ist nunmal der mit der größten Expertise in unserem Land, natürlich ist es schwer ihn in seinem Spezialgebiet einen Fehler nachzuweisen. Aber wenn vernünftig gemacht, ist es möglich.Zuletzt geändert von gestalt; 28.04.2020, 10:49.
Kommentar
-
Zitat von stuntschaf Beitrag anzeigenAh danke. Ok, also die Ratio von zwei gemittelten aufeinander 4-Tages-Intervallen vom Nowcasting. Also eine Schätzung basierend auf einer Schätzung, die dazu noch sehr anfällig für die vorliegende Saisonalität ist (wenn z.B. die ersten 4 Tage die Talsohle der Saisonalität beinhalten und die zweiten 4 Tage den Peak) :C
Übrigens ist der genaue Wert bei 0,96, wurde aufgerundet auf 1.
Kommentar
-
Zitat von Knalltuete Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt konnte mich noch niemand davon überzeugen, warum man überhaupt alle Beiträge dort "ausargumentieren" sollte. Ich will damit nicht sagen, dass man alles auf dem Kanal einfach schlucken sollte. Aber diese gesellschaftliche Ächtung kann ich nicht nachvollziehen, nur weil irgendjemand denen mal das Siegel "Verschwörungstheorie" verpasst hat. Auf rm ist es ja durchaus auch populär, kenfm als das böse und vor Allem immer falsch darzustellen.
Sieht man in den heutigen Zeiten übrigens häufig im Diskurs, dass alles was nur im entferntesten in die Nähe einer gewissen politischen Position gerückt werden kann, dadurch automatisch zensiert wird und auch gar nicht mehr argumentativ widerlegt werden muss.
Irgendwie ne komische Entwicklung und Haltung, wenn man bedenkt wie liberal, differenziert und aufgeklärt wir alle sind.
Leider ist gutes Argumentieren gegen schlechte Argumente äußerst schwierig
Kommentar
-
Zitat von gestalt Beitrag anzeigen
Wenn eine Person jahrelang Müll erzählt muss ich sie irgendwann argumentativ nicht mehr widerlegen. .
Dass eine Person, ein Journalist oder Politiker keine Argument hat, bedeutet jedoch leider nciht zwangsläufig, dass dieser PErson weniger Glauben geschenkt wird oder sie im Diskurs weniger Raum einnähme.
Wenn man das verhindern will, muss man schon argumentativ dagegen angehen.
Kommentar
-
Zitat von flav Beitrag anzeigen
Und weil wir gebildet und aufgeklärt sind, kann kenfm genau als das dargestellt werden, was es ist: ein Raum für rechtspopulistische Verschwörungstheoretiker. Bin mir sicher, du findet selbst genug Beispiele dort ;)
Zitat von simple_ Beitrag anzeigendemagogie um damit geld zu machen sollte schon geächtet werden....Zuletzt geändert von Knalltuete; 28.04.2020, 11:01.
Kommentar
-
Zitat von simple_ Beitrag anzeigenIn einem gewissen Sinn stimme ich dir zu, dass man das nciht muss. Genau wie einfach zu sagen "ist so" kein Argument ist.
Dass eine Person, ein Journalist oder Politiker keine Argument hat, bedeutet jedoch leider nciht zwangsläufig, dass dieser PErson weniger Glauben geschenkt wird oder sie im Diskurs weniger Raum einnähme.
Wenn man das verhindern will, muss man schon argumentativ dagegen angehen.
Wir könnten aber es jetzt auch einfach sein lassen über diesen Hund zu diskutieren.
Kommentar
-
Zitat von stuntschaf Beitrag anzeigen
Ah danke. Ok, also die Ratio von zwei gemittelten aufeinander 4-Tages-Intervallen vom Nowcasting. Also eine Schätzung basierend auf einer Schätzung, die dazu noch sehr anfällig für die vorliegende Saisonalität ist (wenn z.B. die ersten 4 Tage die Talsohle der Saisonalität beinhalten und die zweiten 4 Tage den Peak) :C
Kommentar
Kommentar