Zitat von Meeep
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
#Fußball Liveticker
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Ehrenmars Beitrag anzeigen
glaube er meint eher die passage:
ansonsten hat er ein paar valide punkte, wenn dir weitere argumente fehlen kannst du ja z.B. mal herrn lauterbach bei lanz gestern zu dem thema hören, etwas ausführlicher.
in der ard hat er sich am 21. auch schon mal dazu geäußert, es geht u.a. um die verheerende signalwirkung, die man damit sendet. um die fehlende automatische quarantäne, die jeder normalbürger+sein umfeld bei einer infektion verordnet bekommt, die tests die die fußballer dem markt entziehen (wir können aktuell nicht ein mal unser komplettes medizinisches personal testen), etc.
https://www.ardmediathek.de/ard/play...dfl-mitteilung 2 mins lauterbach reaktion auf die dfl ankündigung
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2VzdGhlbWVuL2Q2YmJkMG RkLWRmNDYtNDEyNC1iZWY2LTE2MzM5NDllMjM5Ng/tagesthemen direkt am anfang, lauterbach+schaade
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2020-100.html ab 59:45
Und wie oft noch? Der Fußball entzieht dem Markt keine Tests. Durch die Gelder der Vereine und des Verbandes werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen.
Kommentar
-
Gast
Zitat von hybris Beitrag anzeigen
Mittlerweile wird eig. jeder getestet. Zumindest bei uns sind so viele Testkapazitäten vorhanden, dass wir jeden der einen möchte auch testen. Wir als Mitarbeiter werden sogar 2mal die Woche getestet. Klappt recht gut. Weiß aber nicht wie das in stärker betroffenen Gebieten in NRW, BaWü oder Bayern aussieht.
Zitat von Trollface1337 Beitrag anzeigenUnd wie oft noch? Der Fußball entzieht dem Markt keine Tests. Durch die Gelder der Vereine und des Verbandes werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen.
Zuletzt geändert von Ehrenmars; 25.04.2020, 12:17.
Kommentar
-
es sind mehr tests da, als man in laboren auswerten kann. das lese ich da raus. die kapazitäten sind längst nicht ausgeschöpft. das ist auch der tenor aus iviews und gesprächen im allgeimeinen.
die lücke aus nicht getesteten und der offenen kapazität entsteht durch mangel an personal und den kosten für tests.
da interessiert deine pers. meinung mal gar nicht Ehrenmars. und du musst hier auch niemanden von deiner meinung überzeugen. spar die dir kraft.Zuletzt geändert von dagO_o; 25.04.2020, 12:24.
Kommentar
-
Spoiler:Zitat von Ehrenmars Beitrag anzeigen
das stimmt einfach nicht. du schränkst es auch im nächsten satz direkt wieder ein. sieh doch bitte einfach vom posten solchen unfugs ab.
natürlich tun sie das, sofern sie die tests nicht selber herstellen. es gibt ne summe x die der gesamtdeutschen gesellschaft zur verfügung steht. der fußball beansprucht davon summe y mit der begründung "ja wir bezahlen die dann ja auch". laut lauterbach, dem ich - mit verlaub - hier mehr expertise nachsage als dir, bewegt sich das volumen der von der dfl benötigten tests im prozent und nicht wie von der dfl kommuniziert im promille bereich. diese tests fehlen dann anderswo, insbesondere an der front in KHs, Alten- & Pflegeheimen, etc. klar werden zusätzliche kapazitäten geschaffen, am gesamtmarkt bedienen sie sich dennoch. solang der nichtmal die absolut notwendigen tests vom volumen her schafft, kann man mMn nicht rechtfertigen, da nicht zwingend erforderliche tests für profifußballer abzuzwacken, eigene bezahlung hin oder her
Da hast du recht, dann passe ich das an. Bei uns in Dresden wird quasi jeder der einen Test mit triftigen Grund möchte auch getestet. So war es gemeint. Und ich schränke ja ein, dass ich nicht weiß wie es in BaWü oder Bayern aussieht. Wer den Gesamtpost mit etwas Lesekompetenz liest, weiß ja mit guten Willen auch wie es gemeint war. Aber wer jeden Satz einzeln umdreht und aus den Kontext reißt, kann das natürlich zurecht zerpflücken.Zuletzt geändert von hybris; 25.04.2020, 12:42.
Kommentar
-
Gast
Zitat von dagO_o Beitrag anzeigendie lücke aus nicht getesteten und der offenen kapazität entsteht durch mangel an personal und den kosten für tests.
da interessiert deine pers. meinung mal gar nicht Ehrenmars. und du musst hier auch niemanden von deiner meinung überzeugen. spar die dir kraft.
deren tests übernimmt auch die kasse, es liegt also schon mal definitiv _nicht_ an den kosten. hinsichtlich des "mangels an personal" darfst du dich gerne noch mal mit der bedeutung des kapazitätsbegriffs auseinander setzen.
wüsste auch gerne wer für die prognose bürgt, dass der lt dir ja bestehende zustand eines freien überschusses an test, aus dem die fußballer sich dann bedienen könnten, auch jetzt mit den lockerungen weiter vorhält.
bereits die ostertendenzzahlen zeigen ja einen wiederanstieg und da war nicht mal offiziell gelockert.
von den vorgenannten punkten abgesehen gibts ja noch weitere kritik an der wiederaufnahme des spielbetriebs, die man durchaus auch als valide ansehen kann
und bevor ich mir von nem forenweit als larry bekannten bvb fan sagen lasse, wo ich meine kraft zu investieren habe, ist corona lange ausgestandenZuletzt geändert von Ehrenmars; 25.04.2020, 13:00.
Kommentar
-
https://www.faszination-fankurve.de/...&news_id=21698
falls sich noch jemand dran erinnert. Aber die polizei macht nie was falsch xd
Kommentar
-
Zitat von hybris Beitrag anzeigen
Bei uns in Dresden wird mittlerweile eig. jeder getestet der einen Test möchte. Zumindest bei uns sind so viele Testkapazitäten vorhanden, dass wir jeden der einen möchte auch testen können. Wir als Mitarbeiter werden sogar 2mal die Woche getestet. Klappt recht gut. Weiß aber nicht wie das in stärker betroffenen Gebieten in NRW, BaWü oder Bayern aussieht.
Kommentar
-
Zitat von Ehrenmars Beitrag anzeigenlaut lauterbach, dem ich - mit verlaub - hier mehr expertise nachsage als dir, bewegt sich das volumen der von der dfl benötigten tests im prozent und nicht wie von der dfl kommuniziert im promille bereich.
Wir haben grob 818 000 Tests pro Woche.
Die DFL rechnet mit 0,4 %, das wären 3,272 pro Woche
Es werden ca 40 Personen von 36 Vereinen mind. 1x getestet. Das macht mind. 1440 Tets.
D.h. jeder der 36 Klubs hat, um auf die 0,4% zu kommen noch 50 Tests in der Woche "über" zum multiplen testen. (Trifft dann wsl. eh nur den Spielerkader)
1% wären 8180 Tests pro Woche, oder 227 pro Verein, oder (bei 40 Testpersonen) 5,6 Tests pro Woche :D
Ja, mir scheinen die Zahlen der DFL dann doch plausibler. (Mal ganz davon ab, dass die Kapazitäten in der Zukunft auch nochmal steigen können)
Die "verheerende" lel Aussenwirkung kann und muss man diskutieren, und deswegen ist es ja auch noch nicht entschieden, sondern wird weiterhin nur diskutiert.
Aber ihre Hausaufgaben wird die DFL da schon machen, um alle möglichen Vorgaben einzuhalten.Zuletzt geändert von Kamui; 25.04.2020, 14:30.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Kamui Beitrag anzeigen
Die "verheerende" lel Aussenwirkung kann und muss man diskutieren, und deswegen ist es ja auch noch nicht entschieden, sondern wird weiterhin nur diskutiert.
Aber ihre Hausaufgaben wird die DFL da schon machen, um alle möglichen Vorgaben einzuhalten.
Man muss einfach ingesamt nachdenken, welche Folgen Außenwirkungen auf jeden Lebensbereich haben können und was unter Umständen alles ansteht (juristische, wirtschaftliche, gesellschaftliche Folgen usw.), sofern, bezogen jetzt auf Fußball, eine Erlaubnis zur Fortsetzung erfolgt.
Der Begriff Außenwirkung ist doch nur der erste Anknüpfungspunkt. Die Kritik geht doch deutlich weiter, warum man nicht spielen sollte zum aktuellen Zeitpunkt. Außenwirkung ist ein Teil davon und ist auch extrem wichtig, aber auch nur ein Stück vom "Kuchen".
Kommentar
-
Gast
Zitat von Kamui Beitrag anzeigen
Und woher will der wissen, wie viele Test die DFL pro Woche brauch?
Wir haben grob 818 000 Tests pro Woche.
Die DFL rechnet mit 0,4 %, das wären 3,272 pro Woche
Es werden ca 40 Personen von 36 Vereinen mind. 1x getestet. Das macht mind. 1440 Tets.
D.h. jeder der 36 Klubs hat, um auf die 0,4% zu kommen noch 50 Tests in der Woche "über" zum multiplen testen. (Trifft dann wsl. eh nur den Spielerkader)
1% wären 8180 Tests pro Woche, oder 227 pro Verein, oder (bei 40 Testpersonen) 5,6 Tests pro Woche :D
Ja, mir scheinen die Zahlen der DFL dann doch plausibler. (Mal ganz davon ab, dass die Kapazitäten in der Zukunft auch nochmal steigen können)
Die "verheerende" lel Aussenwirkung kann und muss man diskutieren, und deswegen ist es ja auch noch nicht entschieden, sondern wird weiterhin nur diskutiert.
Aber ihre Hausaufgaben wird die DFL da schon machen, um alle möglichen Vorgaben einzuhalten.
0,4% aller verfügbaren tests als ausgang deiner berechnungen zu nehmen und anhand dessen die absolute zahl zu bestimmen ist also der falsche ansatz.
imho müsste sich im dfl konzept explizit ne angabe finden, wer & wann (d.h. wie oft in welchem abstand) getestet wird. diese zahl kannst du dann ins verhältnis zu den absoluten tests setzen um zu schauen ob die dfl mit promille oder lauterbach mit prozent eher an der wahrheit ist. (rückwirkend zum datum der veröffentlichung des dfl konzepts und den damals verfügbaren testzahlen natürlich). letztlich ist das aber unerheblich, da diese tests immernoch dem markt entzogen würden, wo kein überangebot herrscht. (und nein dago, das steht nicht im kontrast zu dem fakt, dass aktuell nicht alle tests abgerufen werden und da ne lücke klafft zwischen getestet und testbar)
bin unterwegs und hab das konzept nicht abrufbereit hier, aber da findest du die relevanten zahlen für die anzahl der von den bundesligaclubs durchzuführenden tests. ob das wirklich nur 40 personen pro verein sein werden, sei mal dahingestellt.Zuletzt geändert von Ehrenmars; 25.04.2020, 14:44.
Kommentar
-
Zitat von GoforLaw Beitrag anzeigenWarum lel zum Thema Außenwirkung?
Diverse Unterhaltungsshows finden ja auch weiterhin statt, und ich sehe jetzt keine Millionen Menschen auf den Straßen tanzen, weil "Let's Dance" weitergeht.
Kommentar
-
Ich wollte auch noch anmerken, dass die Bundesligisten an sich nur 1-2 Wochen Pause gemacht haben und an sich relativ "normal" trainieren können. Vermisse irgendwie die Menschenmasen, welche direkt auf die Fußballplätze der Nation gestürmt sind und rum posaunt haben: "Wenn die das dürfen, dann wollen wir auch spielen!!" bzw. die Lynchmobs, welche direkt die Vereinsgebäude abgefackelt haben, weil der kleine Mann wieder erniedrigt worden ist!!
Kommentar
-
Gast
Zitat von Kamui Beitrag anzeigen
lel zum "verheerend". Ich denke zwar, dass eine (kleine) Mehrheit der Bundesbürger gegen den Bulistart ist, aber wir sind weit davon entfernt, dass die Leute deswegen mit Mistgabeln auf die Straße gehen.
Diverse Unterhaltungsshows finden ja auch weiterhin statt, und ich sehe jetzt keine Millionen Menschen auf den Straßen tanzen, weil "Let's Dance" weitergeht.
diese extrawurst kannst du rational nicht erklären und das bekommst du nicht wieder eingefangen.
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar