Hallo RM,
folgender Sachverhalt, wir haben im Mai unsere Küche privat über ebay Kleinanzeigen verkauft, "vorbildlich" mit Kaufvertrag, gekauft wie gesehen, usw. usf. ...
kurz vor Übergabe ging die Spülmaschine kaputt (nicht immer, aber manchmal heizte sie nicht gut - hätte wohl man im nachhinein betrachtet einfach verschweigen sollen... :-D), das war ne gute von Bauknecht und weil die erst 10 Tage über die 2 Jahresgarantie war, gab es von Bauknecht ein Kulanzschreiben, dass gegen einen Betrag von 89€ die kaputtgegangene Heizeinheit von einem Techniker ausgetauscht würde (inkl. aller Nebenkosten wie Anfahrt usw. usf.), dann auch wieder mit einer neuen 2 Jahresgarantie.
Da wir die Küche ja verkauft hatten und dem Käufer etwas gutes wollten haben wir ihm das Kulanzschreiben mitgegeben, er kann darüber einen Techniker zum Instandsetzen beauftragen und das bei sich zuhause durchführen lassen. Wir waren uns einig, dass er das übernimmt, sind dementsprechend auch etwas im Preis der Küche runter.. und alles schien i.O.

Nun bekommen wir letzte Woche folgendes Schreiben:

eine Rechnung vom Techniker an uns adressiert (vom Käufer unserer gebrauchten Küche an uns weitergeleitet).
Er hat einen Techniker kommen lassen und sich dann vor Ort entschieden das Kulanzangebot auszuschlagen, dementsprechend wurden nicht die 89€ fällig sondern der Techniker hat die normalen Sätze in Rechnung gestellt und weil das Kulanzangebot ursprünglich an uns ging sind wir Rechnungsempfänger (im Kopf) obwohl wir weder dort wohnen, noch in irgend einer Art und weise kontakt mit dem Techniker hatten.
als ich beim Käufer dann nachgefragt habe, wie es sein kann dass er da von uns das Geld haben will, kam folgendes:
Also 1. Ich habe das nicht in Auftrag gegeben, ich habe nur die Termin für dich gemacht. 2. Er hat nichts repariert und hat auch keine Teile bei mir gelassen. 3. Ist mir dadurch ein halber Arbeitstag verloren gegangen. Bitte klär das in deinem eigenen Interesse selber mit Bauknecht ab. Und lass mich bitte mit solchen Altlasten von dir in Ruhe. Schönen Abend noch.
(daraufhin hat er mich direkt gelöscht und blockiert)
was wäre da der richtige nächste Schritt, oder bleiben wir tatsächlich auf der Rechnung sitzen??
über jede Hilfe Dankbar :-)!
viele Grüße
folgender Sachverhalt, wir haben im Mai unsere Küche privat über ebay Kleinanzeigen verkauft, "vorbildlich" mit Kaufvertrag, gekauft wie gesehen, usw. usf. ...
kurz vor Übergabe ging die Spülmaschine kaputt (nicht immer, aber manchmal heizte sie nicht gut - hätte wohl man im nachhinein betrachtet einfach verschweigen sollen... :-D), das war ne gute von Bauknecht und weil die erst 10 Tage über die 2 Jahresgarantie war, gab es von Bauknecht ein Kulanzschreiben, dass gegen einen Betrag von 89€ die kaputtgegangene Heizeinheit von einem Techniker ausgetauscht würde (inkl. aller Nebenkosten wie Anfahrt usw. usf.), dann auch wieder mit einer neuen 2 Jahresgarantie.
Da wir die Küche ja verkauft hatten und dem Käufer etwas gutes wollten haben wir ihm das Kulanzschreiben mitgegeben, er kann darüber einen Techniker zum Instandsetzen beauftragen und das bei sich zuhause durchführen lassen. Wir waren uns einig, dass er das übernimmt, sind dementsprechend auch etwas im Preis der Küche runter.. und alles schien i.O.

Nun bekommen wir letzte Woche folgendes Schreiben:

eine Rechnung vom Techniker an uns adressiert (vom Käufer unserer gebrauchten Küche an uns weitergeleitet).
Er hat einen Techniker kommen lassen und sich dann vor Ort entschieden das Kulanzangebot auszuschlagen, dementsprechend wurden nicht die 89€ fällig sondern der Techniker hat die normalen Sätze in Rechnung gestellt und weil das Kulanzangebot ursprünglich an uns ging sind wir Rechnungsempfänger (im Kopf) obwohl wir weder dort wohnen, noch in irgend einer Art und weise kontakt mit dem Techniker hatten.
als ich beim Käufer dann nachgefragt habe, wie es sein kann dass er da von uns das Geld haben will, kam folgendes:
Also 1. Ich habe das nicht in Auftrag gegeben, ich habe nur die Termin für dich gemacht. 2. Er hat nichts repariert und hat auch keine Teile bei mir gelassen. 3. Ist mir dadurch ein halber Arbeitstag verloren gegangen. Bitte klär das in deinem eigenen Interesse selber mit Bauknecht ab. Und lass mich bitte mit solchen Altlasten von dir in Ruhe. Schönen Abend noch.
(daraufhin hat er mich direkt gelöscht und blockiert)
was wäre da der richtige nächste Schritt, oder bleiben wir tatsächlich auf der Rechnung sitzen??
über jede Hilfe Dankbar :-)!
viele Grüße
Kommentar