www.youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IEM gibt Preisgeldverteilung für das Finale bekannt
Einklappen
X
-
Wirklich sicher sein so ein Finale zu gewinnen kann niemand sein. Absprachen wie 70k für den Ersten und 30k für den Zweiten sind selbst wenn man sich als Favorit sieht doch ziemlich verständlich.
Das Argument das mittelmäßige Spieler keinen Anspruch auf Preisgeld haben ist doch auch absolut nicht durchdacht. Sollte es für diese Spieler keine Möglichkeit geben ein wenig zu verdienen würden sie zwangsweise wegfallen. Damit würde aber automatisch ein Teil der bisherigen Spitzengruppe die eben besser war als das Mittelmaß auch trotzdem keine Top10 der Welt automatisch das neue Mittelmaß werden. Sollen diese Spieler dann auch wegfallen oder was soll passieren? Bei dem konkreten Turnier ist es ja noch extremer, weil hier sicherlich einige absolute Weltklassespieler ohne Preisgeld nach Hause gehen. Würde dies jedes Turnier so machen wäre der gesamte Progamingbereich eigentlich tot, außer man würde Gehälter zahlen die dies ausgleichen was vorher durch das regelmäßige erreichen der Top10 verdient werden konnte. Die Varianz ist durch die Verteilung des Preisgeldes auf nur einen Platz einfach zu hoch um als Progamer langfristig damit planen zu können. Ein Gutes Beispiel dafür ist mmn. Jaedong der letztes Jahr sicherlich zu den absoluten Spitzenspielern gehörte und trotzdem fast "nur" zweite Plätze belegt hat. Seid ihr echt der Meinung dass diese konstant gute Leistung nicht gewürdigt werden sollte?
Kommentar
-
Die ESL zahlt in letzter Zeit alles aus und baut auch alte Schulden ab. Ich kann dies aufgrund von 3 CS:GO EPS Saisons aus erster Hand bestätigen.
Kommentar
-
Die koreanischen Teams bezahlen aber doch solange es kein Superstar wie Flash ist eher wenig Gehalt. Ich habe da grade keine Quelle aber wenn man sich die teils großen Kespa Teams anguckt glaube ich nicht dass dort jeder Spieler ein Gehalt bekommt von dem man "gut" leben kann bzw. für das es sich lohnt eine normale Karriere erst später zu beginnen. Was würdest du den als ordentliches Gehalt ansehen?
Kommentar
-
Als einmaliges Event zum 50. muss ich als Zuschauer sagen: GEILO.
Der DFB zahlt 20.000 Euro pro Partie, bei der ein Akteur zum Aufgebot zählte - unabhängig davon, ob er tatsächlich zum Einsatz kam. Immerhin noch 16.500 Euro pro Nominierung wären es, wenn Deutschland nur Gruppenzweiter werden würde.
Sechs Spieler kämen bei der direkten Qualifikation auf den Maximalbetrag von 200.000 Euro. Insgesamt würden 35 Akteure Prämien kassieren. Der neunmal nominierte Bremer Tim Wiese, der noch nicht eine Minute in der WM-Qualifikation im Tor stand, erhielte 180.000 Euro.
Quelle: Augsburger Allgemeine (random erster google hit hergenommen).
Ich hatte eigentlich schon ein längeren Text bezüglich Sport vs. eSport (bzw. Fußball Weltmeisterschaft vs. Starcraft 2 Weltmeisterschaft) geschrieben, leider hat RM alles gefressen da ich doch etwas länger dran geschrieben hatte, ssb. TL;DR wäre so ca. das in einer perfekten Welt ein jeder Teilnehmer der Weltmeisterschaft von sich behaupten könnte er habe gut Verdient. Zurecht, sowohl Fußballer als auch eSportler Unterhalten mich auf dem Stream (und/oder TV bei Fußballern).
Kommentar
-
foppa_sh0t schrieb am 28.01. - 03:05:
Die koreanischen Teams bezahlen aber doch solange es kein Superstar wie Flash ist eher wenig Gehalt. Ich habe da grade keine Quelle aber wenn man sich die teils großen Kespa Teams anguckt glaube ich nicht dass dort jeder Spieler ein Gehalt bekommt von dem man "gut" leben kann bzw. für das es sich lohnt eine normale Karriere erst später zu beginnen. Was würdest du den als ordentliches Gehalt ansehen?
die ganzen A Teamer in den KeSPA Teams haben früher (BW) schon so alle ihre 30-50k bekommen. und hier und da noch extra für jeden Proleague win usw.
da sie keine ausgaben haben schon ganz gut wenn man noch so jung ist^^
aber kA wie es jetzt ist. glaube da wird es nicht mehr soviel sein da das meiste gehalt da jetzt wohl die LoL spieler bekommen.
Kommentar
-
BVLGARI. schrieb am 28.01. - 05:09:
jolzi schrieb am 28.01. - 00:27:
Am besten ist Carmac. Vor 14 Monaten hat er noch über die Dinge geblogt, die bei sc2 Turnieren falsch laufen und geändert werden sollten. Damals schrieb er: "Platz 1 bekommt zu viel und Platz 6 bekommt nicht genug zum Leben." Das hat er aber geändert in dem bereits Platz 2 nicht genug zum Leben hat.
Sieht man mal wie schnell man seine Meinung ändert wenn man von Firma xyz sein Gehalt bezieht
In der heutigen Zeit bekommen die Pros alle Gehälter + die meisten wohnen im Teamhaus, zahlen also keine Unterhaltskosten oder ähnliches. Reisen werden alle bezahlt.
Klar wäre ein breitgefächertes Preisgeld für die "Lowies" besser, aber bei dem Teilnehmerfeld...
So ist der Druck eben richtig hoch.
Kommentar
Kommentar