Hi liebe Leute,
ich habe mir die letzten Wochen verschiedene defekte Siebträger Espressomaschinen angeschaut und die meisten auch repariert bekommen. Urspünglich wollte ich nur meine eigene wieder fit machen, aber dann wollte ich mehr Herausforderungen.
Nun habe ich bald meine kleine Heimwerkstatt wieder leer und ich würde mich freuen, wenn jemand von euch vielleicht eine alte Maschine noch rumstehen hat, die nicht mehr richtig funktioniert. Ich würde sie ohne Bezahlung versuchen zu reparieren, allerdings ohne Haftung/Gewähr etc. Also wenn es ein 800 Euro Schmuckstück ist, dann wäre ich die falsche Adresse. Aber wenn die Maschine mal 300 oder 400 Euro gekostet hat, aber jetzt nichts mehr geht, dann vielleicht doch. Denn beim Fachhandel kostet sowas schnell 200 Euro und da lohnt es meist mehr etwas neu zu kaufen.
Also nochmal kurz: Ihr habt eine kaputte Espressomaschine? Ich versuche sie gern zu reparieren. Falls ihr sie eh nicht mehr braucht, können wir bei Erfolg auch zum Beispiel die Maschine verkaufen und das Geld spenden.
Wer Interesse hat bzw. Fragen kann mich gerne anschreiben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Siebträger wieder zum Leben erwecken
Einklappen
Momentan suche ich nach einem schönen Stück für eine richtige Restaurierung, ggf. auch mit "Mods". Aber es ist leider gar nicht so leicht, günstig an defekte Maschinen zu kommen, die nicht völlig weggerostet oder vergammelt sind. Habe zum Beispiel eine teildefekte Gaggia Baby Twin für 40 Euro gekauft, die dann aber so rostig und gammelig war, dass das Gehäuse absolut unbrauchbar war. Die Elektronik funktioniere sowieso nicht mehr korrekt und ein Teil der Heizung war ebenfalls defekt. Da habe ich dann nur noch ausgeschlachtet, Kessel, Magnetventil, Brühgruppe und Dampfventil ausgebaut, entkalkt und gereinigt und die kommen dann in die Bucht.
War aber trotzdem interessant, weil ich niemals gedacht hätte, dass eine eigentlich solide Maschine innerhalb von 13 Jahren so vergammeln kann.
Eine spannende Maschine habe ich aktuell noch da: eine Quickmill 0825 / Poccino superquick. Hatte unterschiedliche Namen. Ist aus den 90ern und sieht älter aus, kein guter Zustand aber auch nicht unbrauchbar. Bisher habe ich nur Leitungen durchgemessen, die eigentlichen mechanischen Teile im Inneren sehen okay aus. Nur sie geht nicht an, es tut sich nichts. Leider bin ich bzgl. Elektrik nicht allzu bewandert, aber learning by doing ist hier das Prinzip - mit vorhergehender Recherche. Insofern sind solche Sachen auch immer ein Lernprozess für mich, weshalb es ja auch Spaß macht.
Zur Aero Press: es gibt ja so unendlich viele Rezepte / Vorgehen für die AP, ich probiere da auch immer wieder rum. Wenn mir eine normalere Variante (umgedreht, ca 15 Gramm "normaler" Filterkaffeemahlgrad, 225ml Wasser, insgesamt 1 Minute Extraktion) nicht so gefällt probiere ich es mit umgedreht, grob gemahlen (Richtung french press), 25 Gramm, 150ml Wasser. Gut rühren, etwas länger warten, pressen, nochmal mindestens 100ml hinzufügen. Diese Variante funktioniert bei mir bei vielen Kaffees echt gut. Man braut quasi ein Konzentrat und verdünnt es dann. Falls du das noch nicht probiert hast, mach es mal ;)